So bedienen Sie den Kamin

Die Art und Weise, wie Sie in einem Kamin brennen, ist wichtig.

Werfen wir einen Blick auf den Prozess des Anzündens eines Kamins.Das Anzünden des Holzstapels sollte bei leicht angelehnter Tür erfolgen. Zu Beginn ist der Kamin noch nicht aufgeheizt und es befindet sich auch kein Keulen darin – die für die Verbrennung benötigte Luft kommt also nicht nach. Um diese Versorgung zu gewährleisten, lassen Sie die Tür einen Moment lang leicht angelehnt (zu Beginn der Zündung). Bei geschlossener Tür gibt es nach einer Weile keine Luft (Sauerstoff) mehr für die Verbrennung und das Feuer erlischt.

Es ist gut, zu Beginn des Feuers ein Blatt Papier (aber keine farbige Zeitung) zu nehmen, es etwas zu zerknüllen, in einen Holzkamin zu legen und anzuzünden. Dadurch sollte sich die Luft im Schornsteinkanal ein wenig erwärmen, was sie dazu zwingt, sich nach oben zu bewegen, wodurch ein leichter Hinweis und eine Luftzufuhr zur Brennkammer entsteht. Wir sollten auch daran denken, dass Holz abgelagert werden muss.

Das Anzünden des Kamins sollte nach der “Top”-Methode erfolgen: Legen Sie in die Kaminkammer 2-3 oder 4 Schichten Holz quer, damit die Luft frei zwischen den Hölzern zirkulieren kann. Legen Sie das dickste Holz auf den Boden, geben Sie oben immer dünnere Holzscheite und ganz oben das Anzündholz, d.h. ein paar kleine Holzstücke, von denen aus wir mit dem Anzünden beginnen.

Auf keinen Fall sollten Sie die Methode “unten” anzünden, da sich dann der Kamin und der Schornstein langsamer aufheizen und das Holz bei niedriger Temperatur mit gedämpftem Luftzugang verbrannt wird – dies ist die Hauptursache für verschmutztes Glas, Kondensation von Wasserdampf an den Wänden des Rauchkanals (und Ausblühungen an den Wänden) und Rußablagerungen im Kamin.

Es ist zugegebenermaßen etwas problematisch, weil man öfter zum Kamin gehen und kleinere Portionen Holz nachlegen muss, aber wenn man auf diese Weise viele andere Probleme und Ärger mit dem Kamin vermeidet, wie zum Beispiel:

●Wir werden mit ständig schmutzigen Fenstern kämpfen,

●Wir werden die Fläche räuchern,

●Wir werden 2-mal mehr Holz verwenden,

●Wir müssen während der Saison 2-mal mehr Geld für Brennholz ausgeben.

Hinzufügen von Holz zum Kamin

Öffnen Sie die Tür nicht zu schnell. Wir machen es langsam, indem wir sie zuerst leicht kippen. Auf diese Weise gleichen wir den Druck in der Brennkammer mit dem Druck im Raum aus. Bei unsymmetrischem Druck kann Rauch in den Raum geschleudert werden. Sobald sich der Druck ausgeglichen hat, können wir die Tür weiter öffnen. Holz sollte in kleinen Portionen auf den Herd gegeben werden – weniger ist besser